Süß ist in, seit Stevia auch in der EU als Nahrungsergänzung zugelassen ist. Süßpflanzen gibt es auch noch viele andere, als eine der interessantesten finden wir die Japanische Zuckerhortensie. Sie wächst als kleiner Strauch, wie man es von den Bauernhortensien kennt, bis zu 1,5 Meter hoch und gedeiht auch in normalem Gartenboden gerne auch in der vollen Sonne. Die Zuckerhortensie ist im Weinbauklima winterhart, in kälteren Regionen zieht man sie als Kübelpflanze und stellt sie im Winter an einen frostfreien Ort. Verwendung finden die frischen Blätter als süßen Tee. Ausdauernd: winterhart und mehrjährig, Standort halbschattig, nährstoffreicher Boden; Blätter zu Tee
Süß ist in, seit Stevia auch in der EU als Nahrungsergänzung zugelassen ist. Süßpflanzen gibt es auch noch viele andere, als eine der interessantesten finden wir die Japanische Zuckerhortensie. Sie wächst als kleiner Strauch, wie man es von den Bauernhortensien kennt, bis zu 1,5 Meter hoch und gedeiht auch in normalem Gartenboden gerne auch in der vollen Sonne. Die Zuckerhortensie ist im Weinbauklima winterhart, in kälteren Regionen zieht man sie als Kübelpflanze und stellt sie im Winter an einen frostfreien Ort. Verwendung finden die frischen Blätter als süßen Tee. Ausdauernd: winterhart und mehrjährig, Standort halbschattig, nährstoffreicher Boden; Blätter zu Tee