Wir sind eine mittelständische Familiengärtnerei am sonnigen Kaiserstuhl im Südwesten Deutschlands mit der Spezialisierung auf Topfkräuter, die durch Qualität und Pflanzenvielfalt überzeugt.
Ich möchte die Begeisterung für die Pflanzenvielfalt an meine Kunden weitergeben – dafür arbeiten wir Tag für Tag.
- Klaus Friderich, Geschäftsführer -
Seit der Übernahme der Gärtnerei durch Klaus Friderich im Jahre 1987 sorgen wir mit einem Team aus 18 Mitarbeitern täglich dafür, dass auf einer Fläche von 32.000 m² mehr als 550 Pflanzensorten wachsen und gedeihen.
Die Leidenschaft von Klaus Friderich zu dem Handwerk und den ungewöhnlichen Pflanzensorten hat sich heute fest in unserem Sortiment verankert.
Gärtner ist der schönste Beruf der Welt. Die schier endlose Vielfalt an Pflanzen, die es auf der Welt gibt, begeistert mich. Als Gärtner haben wir das Privileg, daraus welche auszuwählen, um damit ein Produkt zu erzeugen, das andere Menschen ebenso erfreut und glücklich macht.
Besonders die Kräuter haben es mir angetan: Die verschiedenen Wuchsformen, Strukturen, Düfte, Geschmäcker und letztlich die vielen Verwendungsmöglichkeiten inspirieren mich. Die gärtnerische Herausforderung, den unterschiedlichen Ansprüchen der Pflanzen je nach ihrer Herkunft an Boden, Klima und Ernährung gerecht zu werden ist unsere tägliche Arbeit.
Ich bin Jäger und Sammler, das habe ich wohl von meiner Mutter Adele geerbt. Ich kann mich noch daran erinnern, wie sie schon vor über 20 Jahren begann, ausgefallene Pflanzen zu sammeln, indem sie sich welche schicken ließ. Einmal in der Gärtnerei angekommen, war es üblich, Stecklinge zu nehmen und zu probieren, ob´s auch hier wächst. Meist gelang uns das. Der Stand auf dem Münstermarkt in Freiburg war hierbei von Beginn an das richtige Podium, um diese aufregenden Neuheiten zu präsentieren.
Heute begeistern mich besonders die tropischen Kräuter, vielen als Gewürze in der Dose bekannt: Pfeffer, Vanille, Piment und weitere. Besonders spannend dabei ist die Jagd nach Samen oder Pflanzen, um diese dann im mitteleuropäischen Klima groß zu ziehen, was trotz Warmhaus und Zusatzlicht nicht immer gelingt. Wir haben hier schließlich keine tropischen Verhältnisse.
Mein Anliegen ist es, diese Begeisterung an der Vielfalt der Pflanzenwelt zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen an unsere Kunden weiterzugeben. Täglich sorgen wir deshalb dafür, dass jede unserer Pflanzen in gewohnter Qualität heranwächst und schließlich unsere Leidenschaft und Freude widerspiegelt.
Die Anzucht erfordert hierbei trotz aller eingesetzten Technik auch viel Handarbeit und besondere Zuwendung. Dieses Engagement macht uns zur Pflanzenmanufaktur.
- Klaus Friderich, Geschäftsführer -