Winterharte Stauden, werden bis zu 3 Meter hoch und blühen gelb ab Juli. Das Kraut friert im Winter zurück und treibt im Frühjahr neu aus. Stammen ursprünglich aus Südamerika, wo sie im großen Stil als Gemüse angebaut werden. Bei uns wird Topinambur stellenweise auch als Futter für Wildtiere angebaut. Die Knollen können im Gegensatz zur Kartoffel den ganzen Winter über im Boden bleiben, man erntet sie immer frisch, so wie man sie braucht. Verwendung als Heilpflanze und als interessantes Gemüse. Ausdauernd: winterhart und mehrjährig, Standort sonnig, anspruchslos; Knollen als Gemüse
Winterharte Stauden, werden bis zu 3 Meter hoch und blühen gelb ab Juli. Das Kraut friert im Winter zurück und treibt im Frühjahr neu aus. Stammen ursprünglich aus Südamerika, wo sie im großen Stil als Gemüse angebaut werden. Bei uns wird Topinambur stellenweise auch als Futter für Wildtiere angebaut. Die Knollen können im Gegensatz zur Kartoffel den ganzen Winter über im Boden bleiben, man erntet sie immer frisch, so wie man sie braucht. Verwendung als Heilpflanze und als interessantes Gemüse. Ausdauernd: winterhart und mehrjährig, Standort sonnig, anspruchslos; Knollen als Gemüse