Die Schoko-Cosmea ist eine außergewöhnliche Schönheit. Der kräftige Duft nach Zartbitterschokolade gepaart mit glänzenden rotbraunen Blütenblättern machen die Assoziation mit Schokolade perfekt. Die Schoko-Cosmea ist eine buschig wachsende Pflanze mit dunkelgrünen Laub über dem, auf langen Stielen, die Blüten 'schweben'. Bienen und andere Insekten fühlen sich von ihnen genauso angezogen wie Kinder und andere 'Naschkatzen'. Die schwarze Kosmee, wie sie auch genannt wird, stammt Ursprünglich aus Mittelamerika, wird etwa 60 cm hoch ist ist eine Asteraceae (Korbblütler).
Die Schoko-Cosmea bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Erde sollte nährstoff- und humusreich sein. Der Wasserbedarf ist mittelprächtig. Nicht zu trocken, nicht zu feucht. Die pflegerischen Maßnahmen beschränken sich auf gießen und 1-2 mal im Monat düngen. Verblühtes wird zur Anregung weiterer Blütenbildung regelmäßig entfernt.
Die Schoko-Cosmea sollte frostfrei überwintert werden. Da sie Wurzelknollen (Rhizome) ausbildet, empfiehlt sich die gleiche Überwinterungsstrategie wie bei Dahlien anzuwenden. Die Wurzeln werden vor dem ersten Frost ausgegraben und in einer Sandkiste kühl überwintert. Im Frühling, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, kann die Schoko-Cosmea ins Freie gepflanzt werden. Je nach Gegend und Jahr, ist die erst nach den Eisheiligen (15.Mai) der Fall.
Zur Schoko-Cosmea gibt es,was Inhaltsstoffe und Wirkung betrifft, keine Informationen.Sicher ist, das sie nicht giftig ist. Aber auch nicht schmackhaft, von daher ist auf den Verzehr diese schönen Blume zu verzichten.
Die Schoko-Cosmea ist wegen ihres Duftes und der außergewöhnliche Farbe der Blüten eine echte Bereicherung für Blumenbeete, Tröge und andere Arten der Begrünung. Schön auch mit der echten Schokoladenblume in Kombination. Bienenweide.
Die Schoko-Cosmea ist eine außergewöhnliche Schönheit. Der kräftige Duft nach Zartbitterschokolade gepaart mit glänzenden rotbraunen Blütenblättern machen die Assoziation mit Schokolade perfekt. Die Schoko-Cosmea ist eine buschig wachsende Pflanze mit dunkelgrünen Laub über dem, auf langen Stielen, die Blüten 'schweben'. Bienen und andere Insekten fühlen sich von ihnen genauso angezogen wie Kinder und andere 'Naschkatzen'. Die schwarze Kosmee, wie sie auch genannt wird, stammt Ursprünglich aus Mittelamerika, wird etwa 60 cm hoch ist ist eine Asteraceae (Korbblütler).
Die Schoko-Cosmea bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Erde sollte nährstoff- und humusreich sein. Der Wasserbedarf ist mittelprächtig. Nicht zu trocken, nicht zu feucht. Die pflegerischen Maßnahmen beschränken sich auf gießen und 1-2 mal im Monat düngen. Verblühtes wird zur Anregung weiterer Blütenbildung regelmäßig entfernt.
Die Schoko-Cosmea sollte frostfrei überwintert werden. Da sie Wurzelknollen (Rhizome) ausbildet, empfiehlt sich die gleiche Überwinterungsstrategie wie bei Dahlien anzuwenden. Die Wurzeln werden vor dem ersten Frost ausgegraben und in einer Sandkiste kühl überwintert. Im Frühling, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, kann die Schoko-Cosmea ins Freie gepflanzt werden. Je nach Gegend und Jahr, ist die erst nach den Eisheiligen (15.Mai) der Fall.
Zur Schoko-Cosmea gibt es,was Inhaltsstoffe und Wirkung betrifft, keine Informationen.Sicher ist, das sie nicht giftig ist. Aber auch nicht schmackhaft, von daher ist auf den Verzehr diese schönen Blume zu verzichten.
Die Schoko-Cosmea ist wegen ihres Duftes und der außergewöhnliche Farbe der Blüten eine echte Bereicherung für Blumenbeete, Tröge und andere Arten der Begrünung. Schön auch mit der echten Schokoladenblume in Kombination. Bienenweide.