Ein Rosmarin, der nach Lavendel riecht und auch etwas danach aussieht mit seinen silbergrünen Blättern und hellblauen Blüten. Bringt eine ganz eigene Note in die Rosmarin-Sammlung. Die Pflege entspricht den anderen Sorten: sonniger Standort, im Winter am besten frostfrei halten, nie ganz austrocknen lassen. Rückschnitt nur soweit die Triebe noch grün sind. Verwendung finden die Triebspitzen zu allen Fleischgerichten, sowie zu Rosmarin-Essig und -Öl. Ausdauernd, Winterschutz empfehlenswert, Standort sonnig, gleichmäßig feucht; zu Fleisch, Gemüse, Essig und Würzöl
Ein Rosmarin, der nach Lavendel riecht und auch etwas danach aussieht mit seinen silbergrünen Blättern und hellblauen Blüten. Bringt eine ganz eigene Note in die Rosmarin-Sammlung. Die Pflege entspricht den anderen Sorten: sonniger Standort, im Winter am besten frostfrei halten, nie ganz austrocknen lassen. Rückschnitt nur soweit die Triebe noch grün sind. Verwendung finden die Triebspitzen zu allen Fleischgerichten, sowie zu Rosmarin-Essig und -Öl. Ausdauernd, Winterschutz empfehlenswert, Standort sonnig, gleichmäßig feucht; zu Fleisch, Gemüse, Essig und Würzöl