Jetzt endlich auch südlich des Lakritz-Äquators: feingliedrige Pflanze mit süßen Blättern mit intensivem Lakritz-Geschmack. Sehr wüchsig und pflegeleicht, gedeiht sie in jedem nahrhaften Gartenboden oder im großen Topf auf Balkon und Terrasse. Gleichmäßige Bodenfeuchte und regelmäßige Düngergaben dankt sie mit zügigem Wachstum. Die Lakritz-Tagetes wird bis zu 60 cm hoch, will jedoch gerne regelmäßig geerntet werden, indem man die ganzen Triebspitzen abschneidet. Die Blüten im Herbst sind unscheinbar weiß. Über den Winter steht sie frostfrei und möglichst hell. Verwendung finden die frischen Blätter zum Naschen sowie als Zutat zu frischen Speisen, ob süß oder herzhaft, auch einen leckeren Tee kann man damit zubereiten. Mehrjährig, warm überwintern, Standort sonnig bis halbschattig, gleichmäßig feucht; zu Tee, Süßspeisen und zum Naschen
Jetzt endlich auch südlich des Lakritz-Äquators: feingliedrige Pflanze mit süßen Blättern mit intensivem Lakritz-Geschmack. Sehr wüchsig und pflegeleicht, gedeiht sie in jedem nahrhaften Gartenboden oder im großen Topf auf Balkon und Terrasse. Gleichmäßige Bodenfeuchte und regelmäßige Düngergaben dankt sie mit zügigem Wachstum. Die Lakritz-Tagetes wird bis zu 60 cm hoch, will jedoch gerne regelmäßig geerntet werden, indem man die ganzen Triebspitzen abschneidet. Die Blüten im Herbst sind unscheinbar weiß. Über den Winter steht sie frostfrei und möglichst hell. Verwendung finden die frischen Blätter zum Naschen sowie als Zutat zu frischen Speisen, ob süß oder herzhaft, auch einen leckeren Tee kann man damit zubereiten. Mehrjährig, warm überwintern, Standort sonnig bis halbschattig, gleichmäßig feucht; zu Tee, Süßspeisen und zum Naschen