La Mo Mong wird auf den Märkten in Vietnam neben Basilikum und Perilla als eines der wichtigsten Frischkräuter gehandelt. Sein Geschmack und Geruch, der erst beim zerkleinern des Blatts zum Vorschein kommt, ähnelt verblüffend dem eines gut gereiften Bergkäses. Auch wird der Geschmack als eine Mischung aus Kohlrabi und Rettich beschrieben. So oder so, einfach lecker dieser vegane Käse vom Strauch. Das Käseblatt mit seinen fein behaarten Blättern, die eine intensive rote Farbe auf der Blattunterseite haben, wächst rankend oder in Blumenampeln hängend und ist auch als dekorative Zierpflanze beachtenswert. Im Sommer zeigen sich hübsche alt-rosa farbene Blüten mit weißen Rand. Die Pflanze gehört in die Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).
Das Käseblatt hat durch seine vietnamesische Herkunft einen hohen Wärmebedarf. Im Sommer kann es ein einem sonnigen Ort draußen verweilen. Ab Herbst sollte es unbedingt ein helles und warmes Plätzchen im Haus bekommen, wo es aber auch ganzjährig als Zimmerpflanze gezogen werden kann. Da es lange Triebe ausbildet, ist es eine schöne Pflanze für die Hänge-Ampel oder es benötigt eine Rankhilfe, um aufrecht zu wachsen. Der Wasser und Nähstoffbedarf des Käseblatts ist recht hoch, gießen Sie regelmäßig und geben Sie dem Gießwasser monatlich einen Flüssigdünger hinzu, damit sich viele junge Blätter bilden. Einen häufigen Rückschnitt durch beernten, verträgt diese robuste Pflanze sehr gut. Der Topf sollte einen Durchmesser von mindestens 16 cm haben. Das Substrat kann einfache Blumen- oder Pflanzerde sein. Je besser Sie auf Qualität bei der Wahl der Erde achten, desto gesünder und wüchsiger ist Ihre Pflanze.
Das typische Käse-Aroma, das sich erst beim Zerteilen der Blätter und Triebspitzen entfaltet, wird von schwefelhaltigen Substanzen hervorgerufen, die dem menschlichen Körper auch die Verdauung von Eiweißen erleichtern. La Mo Long wird in Vietnam verwendet bei Arthritis, Nierensteinen, Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, rheumatischen Beschwerden sowie Hepatitis B und C.
Verwendung finden die jungen zarten Blätter. Am besten frisch geerntet und zerkleinert bereichern Sie den Speiseplan. Als Veganer Käse-Ersatz auf Brot, Nudeln oder Pizza. Aber auch in Salaten und Quark-Speisen ein kulinarischer Genuss. Traditionell werden in Vietnam die fein geschnittenen Blätter zusammen mit Zwiebeln mit Tofu oder Ei angebraten. Auch von einer Verwendung in Suppen und Gemüsebrühen wird berichtet.
Sogar getrocknet behalten die Blätter einen kräftigen Geschmack.
La Mo Mong wird auf den Märkten in Vietnam neben Basilikum und Perilla als eines der wichtigsten Frischkräuter gehandelt. Sein Geschmack und Geruch, der erst beim zerkleinern des Blatts zum Vorschein kommt, ähnelt verblüffend dem eines gut gereiften Bergkäses. Auch wird der Geschmack als eine Mischung aus Kohlrabi und Rettich beschrieben. So oder so, einfach lecker dieser vegane Käse vom Strauch. Das Käseblatt mit seinen fein behaarten Blättern, die eine intensive rote Farbe auf der Blattunterseite haben, wächst rankend oder in Blumenampeln hängend und ist auch als dekorative Zierpflanze beachtenswert. Im Sommer zeigen sich hübsche alt-rosa farbene Blüten mit weißen Rand. Die Pflanze gehört in die Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).
Das Käseblatt hat durch seine vietnamesische Herkunft einen hohen Wärmebedarf. Im Sommer kann es ein einem sonnigen Ort draußen verweilen. Ab Herbst sollte es unbedingt ein helles und warmes Plätzchen im Haus bekommen, wo es aber auch ganzjährig als Zimmerpflanze gezogen werden kann. Da es lange Triebe ausbildet, ist es eine schöne Pflanze für die Hänge-Ampel oder es benötigt eine Rankhilfe, um aufrecht zu wachsen. Der Wasser und Nähstoffbedarf des Käseblatts ist recht hoch, gießen Sie regelmäßig und geben Sie dem Gießwasser monatlich einen Flüssigdünger hinzu, damit sich viele junge Blätter bilden. Einen häufigen Rückschnitt durch beernten, verträgt diese robuste Pflanze sehr gut. Der Topf sollte einen Durchmesser von mindestens 16 cm haben. Das Substrat kann einfache Blumen- oder Pflanzerde sein. Je besser Sie auf Qualität bei der Wahl der Erde achten, desto gesünder und wüchsiger ist Ihre Pflanze.
Das typische Käse-Aroma, das sich erst beim Zerteilen der Blätter und Triebspitzen entfaltet, wird von schwefelhaltigen Substanzen hervorgerufen, die dem menschlichen Körper auch die Verdauung von Eiweißen erleichtern. La Mo Long wird in Vietnam verwendet bei Arthritis, Nierensteinen, Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, rheumatischen Beschwerden sowie Hepatitis B und C.
Verwendung finden die jungen zarten Blätter. Am besten frisch geerntet und zerkleinert bereichern Sie den Speiseplan. Als Veganer Käse-Ersatz auf Brot, Nudeln oder Pizza. Aber auch in Salaten und Quark-Speisen ein kulinarischer Genuss. Traditionell werden in Vietnam die fein geschnittenen Blätter zusammen mit Zwiebeln mit Tofu oder Ei angebraten. Auch von einer Verwendung in Suppen und Gemüsebrühen wird berichtet.
Sogar getrocknet behalten die Blätter einen kräftigen Geschmack.