Süßkräuter sind streng genommen eine Pflanzenfamilie. Zu dieser Familie gehört zum Beispiel das Atztekische Süßkraut, nicht aber die auch als Süßkraut bekannte Pflanze Stevia. Hier im Shop finden Sie aber in der Kategorie „Süßkräuter“ Kräuter, welche aufgrund ihrer Inhaltsstoffe süß schmecken und sich somit zum süßen von Getränken und Speisen eignen. So lässt sich zum Beispiel der Zuckergehalt von selbst gemachten Desserts, Limonaden und Tees verringern. Neben der Süße bringen die Kräuter natürlich noch zusätzliches Aroma in Ihre Küche, so dass der Geschmack auch ohne eine dominante Süße gewinnt.
Eine der mittlerweile bekanntesten Pflanzen zum Süßen von Speisen ist das Süßkraut Stevia. Mittlerweile hat sich die Süße aus Stevia so bewährt, dass der aus Stevia gewonnene Süßstoff Steviosid einen wesentlichen Anteil des Süßstoffmarktes ausmacht. Die getrockneten Blätter von Stevia haben eine hohe Süßkraft, aber nur einen Bruchteil der Kalorien von üblichem Haushaltszucker. Sie können über Jahre lang aufbewahrt werden und die enthaltene Süße ist, im Gegensatz zu anderen Süßstoffen, auch beim Kochen und Backen stabil. Stevia ist eine tropische Staude, die frostfrei überwintern muss, aber an einem sonnigen Standort und bei gleichmäßiger Feuchtigkeit bis zu einem Meter hoch und sehr ertragreich werden kann.
Ideal für die Zubereitung als Tee ist die japanische Zuckerhortensie. Dieser Strauch ist im Weinbauklima winterhart, in kälteren Regionen muss die Pflanze frostfrei überwintern. Neben den als Tee zu verwendenden Blättern, zieren die Zuckerhortensie reiche weiße Blütenstände, die denen anderer Hortensien in nichts nachstehen. Damit die Blätter im Tee ihre volle Süße entfalten, müssen Sie im heißen Wasser 15 – 20 Minuten ziehen. Schneller wird die Süße frei, wenn die Blätter vor Verwendung fermentiert werden.
In Desserts machen sich aber nicht nur unsere Süßkräuter gut. Schließlich ist die Süße nur eine Komponente des Geschmacks. Auch frische, kräuterige Noten und ein dezentes Zitrusaroma können Ihre Süßspeisen bereichern. So können Sie zum Beispiel Zitronenmelisse in Ihren Obstsalat mischen, Ihre Mousse au Chocolat mit Minze verfeinern oder Basilikum für Ihr Erdbeersorbet verwenden. Und da das Auge ja bekanntlich auch mitisst: Wie wäre es mit den essbaren Blüten des Veilchens „Tasty“ zur Dekoration?