Kräuter werden schon seit Jahrtausenden zum Würzen von Speisen und zum Aromatisieren von Getränken verwendet. Egal ob Würzwein oder infused water, Kräuter kannst Du vielseitig und je nach Deinem persönlichen Geschmack einsetzen. Das gleiche Gericht kann je nach eingesetzten Kräutern ganz unterschiedlich schmecken. Bestes Beispiel sind einfache Spaghetti. Einmal mediterran mit Tomatensoße, Basilikum und Oregano, einmal Arrabiata mit Chili, und einmal mit Knoblauch und Olivenöl. Am besten schmecken Kräuter, wenn sie erntefrisch verwendet werden. Am besten baust Du sie also selbst in Deinem Garten oder auf dem Balkon an. Hier im Shop der Gärtnerei Friderich erhältst Du eine große Vielfalt an qualitativ hochwertigen Kräutern, produziert in unserer Pflanzenmanufaktur in Sasbach am Kaiserstuhl.
Klassiker wie Schnittlauch und Petersilie dürfen in keinem Garten fehlen. Der pflegeleichte Schnittlauch gedeiht in fast jedem Boden, sofern er genug Nährstoffe und Sonne bekommt. Ein humusreicher, kalkhaltiger Boden ist ihm aber am liebsten. Im Frühjahr schmeckt er pur auf Brot, oder zusammen mit Petersilie im Kräuterquark. Und wenn Du es einmal nicht schaffst, ihn zu ernten freuen sich das Auge des Gärtners und die Bienen an den rosa Blüten.
Sonnige, sandige und eher karge Böden werden hingegen von mediterranen Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Oregano bevorzugt. Sie kommen im Sommer auch mit weniger Wasser aus als heimische Kräuter. Zu Pizza, Pasta und vielen Fleischgerichten passt die kräftige Würze mediterraner Kräuter hervorragend! Werden Kartoffeln vom Grill oder aus dem Ofen mit Rosmarin gewürzt, schmeckt dies gleich nach Urlaub am Meer! Aber Thymian und Salbei können noch mehr: Sie sind wirksame Heilpflanzen. Bei Husten und Erkältungskrankheiten wirken sie antibakteriell und entzündungshemmend.
Asien ist ein riesiger Kontinent mit einer sehr vielfältigen Küche. dennoch gibt es einige Kräuter und Würzpflanzen, die bei uns bekannt für die thailändische, chinesische oder japanische Küche sind. So zum Beispiel das Zitronengras oder der Wasabi. Viele Hobbyköche experimentieren gerne mit diesen für unsere Zungen exotischen Geschmäckern und Aromen. Einige bringen Anregungen und Rezepte aus ihrem Urlaub mit. Doch wenn kein Asia Laden um die Ecke ist, dann ist es manchmal schwer, an frische Kräuter für die Zubereitung zu kommen. Aber die Lösung kann auch einfach sein: Viele Kräuter der asiatischen Küche gedeihen auch in unseren Breitengraden. Entweder auf Deiner Fensterbank, oder im Garten.
Im Sommer grünt und blüht es draußen im Garten. Frische Kräuter sind fast ständig verfügbar. Doch gerade im Winter sehnen wir uns auch manchmal nach dem Aroma des Sommers. Indoor Kräuter können dass ganze Jahr über auf der Fensterbank gezogen werden und in der Küche verwendet werden. So zum Beispiel der Zimmer Knofi, das Pfefferblatt oder das Käseblatt.
In Soßen, Suppen und Salaten ist die Verwendung von Kräutern Standard. Weniger verbreitet sind frische Kräuter in Süßspeisen und Desserts. Dabei bringen Kräuter wie Zitronenmelisse oder Ananasminze erst das gewisse Extra in die Nachspeise. Mit Ihrer Frische und Würze sorgen die Kräuter für die perfekte Abrundung von Mousse au Chocolat, Quarkspeise und Co. Auch Kalorien lassen sich mit Hilfe von Kräutern einsparen: Stevia und andere Süßkräuter haben eine natürliche Süße und können einen Teil des Zuckers in Süßspeisen ersetzen.