Zimmerpflanzen zieren in vielen Wohnungen und Häusern die Fensterbänke. Das frische Grün sieht dekorativ aus und sorgt für eine angenehme Wohnatmosphäre. Kräuter hingegen werden meist im Garten oder auf dem Balkon angebaut. Sie liefern Duft, Aroma und können heilende Wirkung haben. Doch wusstest Du, dass man viele Kräuter auch im Haus anbauen kann? Es ist kein eigener Garten nötig, um von den Vorteilen der Kräuter zu profitieren! Hinzu kommt, dass auch sehr viele Kräuter äußerst hübsch aussehen. So hat der Japanische Ingwer schöne lange Blätter und bildet direkt an seinen Wurzelausläufern Blüten, die den Vergleich mit einer Orchidee nicht zu scheuen brauchen. Die Damiana hingegen blüht den ganzen Sommer über leuchtend gelb. Kurz gesagt: Im guten Aussehen stehen Kräuter „klassischen“ Zimmerpflanzen in nichts nach. Doch sie sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich für den Zimmergärtner…
In der Küche finden Kräuter vielseitige Verwendung. Am allerbesten schmecken sie natürlich ganz frisch. Wie wäre es, die Kräuter direkt von der eigenen Fensterbank zu ernten und die Gerichte damit zu würzen? Der Zimmer-Knofi sorgt für einen Geschmack, ähnlich dem des Knoblauchs. Doch im Gegensatz zum Knoblauch macht sich der Geruch nach dem Genuss nicht in der Atemluft bemerkbar. Von Juni bis Oktober zieren den mehrjährigen Zimmer-Knofi außerdem reichlich Blüten. Der Liebling von Gärtnermeister Kaus Friderich ist aber die „Green Velvet“, das australische Zitronenblatt. Diese genügsame Pflanze fühlt sich auch auf der Fensterbank wohl und betört schon beim Darüberstreichen mit einem zitronigen Duft. Verwendet werden kann sie zum Würzen von Süßspeisen oder für die Herstellung von Limonade.
Du magst den Geschmack von Käse, möchtest Dich aber vegan ernähren oder einfach ein neues Geschmackserlebnis probieren? Dann versuche es mit La Mo Long, dem Käseblatt. Diese schnell wachsende Kletterpflanze kannst Du problemlos auf der Fensterbank halten und sie versorgt Dich das ganze Jahr über mit Blättern, die intensiv nach würzigem Käse schmecken. Die Blätter schmecken im Salat, zum Gemüse, oder einfach auf Brot.
Viele Gärtnerinnen warten im Winter sehnlichst auf das kommende Frühjahr. Dann beginnt endlich wieder die Saison… Aber wozu warten? Kräuter auf der Fensterbank sorgen das ganze Jahr über für Freude. So kann Kardamom ideal als Zimmerpflanze dienen. Die Blätter verströmen einen angenehmen Duft nach Zimt. Aus ihnen kann zum Beispiel ein Tee oder ein Smoothie bereitet werden. Klingt das nicht nach einer idealen Pflanze für die Adventszeit? Auch der kräftig wachsende Tee-Jasmin fühlt sich in unseren Breiten das ganze Jahr über an einem sonnigen Fenster wohl. Die kräftig wachsende Schlingpflanze hat stark duftende weiße Blüten, die als Tee Verwendung finden.
Um das Fensterbrett noch weiter zu füllen, bieten wir gerade in den Wintermonaten, für Menschen, die nicht auf Basilikum verzichten wollen oder können, unser Strauchbasilikum und unser Zypernbasilikum an. Beides sind äußerst schmackhafte und robuste Sorten, die den Winter auf dem Fensterbrett überstehen können und uns von dort mit ihrem leckeren Blättern versorgen. Geschmacklich sind die beiden recht unterschiedlich. Das Strauchbasilikum mit seinen eher kleineren und helleren Blättern verwöhnt uns mit einem feinen und trotzdem intensiven Geschmack. Das Zypernbasilikum dagegen hat größere und dunklere Blätter und überzeugt uns mit einer kräftigen Basilikum-Note, die fast ein wenig scharf wirkt. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beide brauchen einen hellen und warmen Standort und gerne einen etwas tieferen Topf. Regelmäßig Wasser und ab und zu Dünger und das Basilikum-Glück ist perfekt.
So schön Zimmerpflanzen auch sind, oft erfordert ihre Produktion einen hohen Aufwand an Wasser, Strom und Pflanzenschutzmitteln. Viele Pflanzen, die hier verkauft werden, werden auch nicht vor Ort hergestellt, sondern haben einen langen Transportweg hinter sich. Pflanzenfreunde fragen sich daher immer öfter, wie sie ihre Zimmer umweltschonender begrünen können. Friderichs Indoor-Kräuter werden ressourcenschonend in der Pflanzenmanufaktur am Kaiserstuhl erzeugt. Zudem gelten Kräuter offiziell als Lebensmittel. Bei Ihnen sind die Bestimmungen für zugelassene Pflanzenschutzmittel wesentlich strenger, als bei Zierpflanzen. Wenn Du auch bei Deinen Zimmerpflanzen Wert auf Nachhaltigkeit legst, dann sind die Kräuter der Pflanzenmanufaktur Friderich genau das Richtige für Deine Fensterbank!