Katzengras ist ein unabdingbarer Helfer für Katzen, damit diese die im Magen entstehenden Haarballen besser verdauen bzw. ausscheiden können. Gerade für reine Stubentieger sollte diese Nahrungsergänzung unbedingt bereit gestellt werden, da sie sich ansonsten an vielleicht giftigen Zimmerpflanze vergreifen. Aber auch Freigänger schätzen diese Beikost. Vor allem im Winter.
Bei diesem Katzengras handelt es sich um sogenanntes „hartes“ Katzengras. Eine Cyperus-Sorte, die an den Blatträndern KEINE Widerhaken und scharfen Kanten aufweist.
Auch wenn Sie keine Katze haben sollten, ist dieses Gras eine sehr schöne Zimmerpflanze.
Cyperus-Gras mag es hell. Direkte Sonne ist nicht unbedingt nötig. Gießen Sie, insofern Ihre Katze noch was übrig gelassen hat, oft. Es steht gerne feucht, allerdings ohne andauernde Staunässe, da es dadurch auch zu Schimmelbildung kommen kann.
Die Pflanze nochmal umzutopfen ist meist nicht nötig, wenn doch, können Sie eine handelsübliche Blumenerde verwenden. Falls Sie die Pflanze Düngen möchten, können Sie einen Bio-Kräuterdünger verwenden.
Sollten die Spitzen der Pflanze bräunlich eingetrocknet sein, darf es zurückgeschnitten werden. Cyperus-Gras wächst recht zügig, bei einer optimalen Temperatur zwischen 20°C und 25°C.
Katzengras ist ein unabdingbarer Helfer für Katzen, damit diese die im Magen entstehenden Haarballen besser verdauen bzw. ausscheiden können. Gerade für reine Stubentieger sollte diese Nahrungsergänzung unbedingt bereit gestellt werden, da sie sich ansonsten an vielleicht giftigen Zimmerpflanze vergreifen. Aber auch Freigänger schätzen diese Beikost. Vor allem im Winter.
Bei diesem Katzengras handelt es sich um sogenanntes „hartes“ Katzengras. Eine Cyperus-Sorte, die an den Blatträndern KEINE Widerhaken und scharfen Kanten aufweist.
Auch wenn Sie keine Katze haben sollten, ist dieses Gras eine sehr schöne Zimmerpflanze.
Cyperus-Gras mag es hell. Direkte Sonne ist nicht unbedingt nötig. Gießen Sie, insofern Ihre Katze noch was übrig gelassen hat, oft. Es steht gerne feucht, allerdings ohne andauernde Staunässe, da es dadurch auch zu Schimmelbildung kommen kann.
Die Pflanze nochmal umzutopfen ist meist nicht nötig, wenn doch, können Sie eine handelsübliche Blumenerde verwenden. Falls Sie die Pflanze Düngen möchten, können Sie einen Bio-Kräuterdünger verwenden.
Sollten die Spitzen der Pflanze bräunlich eingetrocknet sein, darf es zurückgeschnitten werden. Cyperus-Gras wächst recht zügig, bei einer optimalen Temperatur zwischen 20°C und 25°C.