Die Sorte zeichnet sich dadurch aus, daß sie nicht zum Blühen kommt und deshalb den ganzen Sommer über frische junge Stangen zum Ernten treibt. Rhabarber stammt ursprünglich aus Ostasien, wurde jedoch bereits in der Antike bis nach Europa verbreitet. Er will im Garten ausgepflanzt einen kräftigen, nahrhaften Boden mit ausreichend Feuchtigkeit und viel Platz: etwa 1 Meter groß kann er mit seinen riesigen Blättern werden. Rhabarber friert im Winter zurück und treibt im Frühjahr aus dem Wurzelstock junge Blätter. Geerntet werden die jungen Stangen und zu Kompott oder Kuchen verarbeitet. Auch roh mit etwas Zucker sind sie sehr lecker. Ausdauernd: winterhart und mehrjährig, Standort sonnig, nährstoffreicher Boden; Blattstiele zu Kompott und Kuchen
Die Sorte zeichnet sich dadurch aus, daß sie nicht zum Blühen kommt und deshalb den ganzen Sommer über frische junge Stangen zum Ernten treibt. Rhabarber stammt ursprünglich aus Ostasien, wurde jedoch bereits in der Antike bis nach Europa verbreitet. Er will im Garten ausgepflanzt einen kräftigen, nahrhaften Boden mit ausreichend Feuchtigkeit und viel Platz: etwa 1 Meter groß kann er mit seinen riesigen Blättern werden. Rhabarber friert im Winter zurück und treibt im Frühjahr aus dem Wurzelstock junge Blätter. Geerntet werden die jungen Stangen und zu Kompott oder Kuchen verarbeitet. Auch roh mit etwas Zucker sind sie sehr lecker. Ausdauernd: winterhart und mehrjährig, Standort sonnig, nährstoffreicher Boden; Blattstiele zu Kompott und Kuchen