Stellen Sie sich vor, Sie öffnen eine Tüte Fruchtgummis: genau so riechen die Blüten der Gummibärchen-Blume! Ihre Heimat ist Chile, dort wurde sie von dem bekannten Duftpflanzen-Spezialisten Bernd Dittrich entdeckt und nach Europa gebracht. Der Begriff „Gummibärchen-Blume“ steht unter Markenschutz, Nachbau ist nur mit Lizenzvertrag erlaubt. Die Pflanzen sind einjährig und sollten deshalb ab Mai nach draußen. Aus einer Blattrosette mit hellgrünen gewellten Blättern treiben bald die Blütentriebe, wo bereits ab Ende Mai die ersten Knospen erscheinen und aufblühen: Die Blüten sind putzige kleine gelbe Knöpfchen und erscheinen unermüdlich an der 80 cm hohen Pflanze bis zum Herbst. Und der Duft! Einfach betörend! Passt gut in ein duftendes Gartenbeet für Kinder, z.B. zusammen mit Mädesüß (Filipendula), Marienblatt (auch Kaugummipflanze genannt), Duftveilchen ´Rebecca´ und Nachtviole. Einjährig, Standort sonnig, nährstoffreicher Boden; Duft- und Zierpflanze
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen eine Tüte Fruchtgummis: genau so riechen die Blüten der Gummibärchen-Blume! Ihre Heimat ist Chile, dort wurde sie von dem bekannten Duftpflanzen-Spezialisten Bernd Dittrich entdeckt und nach Europa gebracht. Der Begriff „Gummibärchen-Blume“ steht unter Markenschutz, Nachbau ist nur mit Lizenzvertrag erlaubt. Die Pflanzen sind einjährig und sollten deshalb ab Mai nach draußen. Aus einer Blattrosette mit hellgrünen gewellten Blättern treiben bald die Blütentriebe, wo bereits ab Ende Mai die ersten Knospen erscheinen und aufblühen: Die Blüten sind putzige kleine gelbe Knöpfchen und erscheinen unermüdlich an der 80 cm hohen Pflanze bis zum Herbst. Und der Duft! Einfach betörend! Passt gut in ein duftendes Gartenbeet für Kinder, z.B. zusammen mit Mädesüß (Filipendula), Marienblatt (auch Kaugummipflanze genannt), Duftveilchen ´Rebecca´ und Nachtviole. Einjährig, Standort sonnig, nährstoffreicher Boden; Duft- und Zierpflanze