Der dreilappige Salbei („triloba“) ist für medizinische Zwecke optimal, weil er deutlich weniger Thujon enthält, das als Nervengift gilt. Dies macht auch eine Daueranwendung unproblematisch. Die Pflanze wächst buschig bis 60 cm Höhe und sieht auf den ersten Blick genau so aus wie der Küchen-Salbei. Der Unterschied sind die dreilappigen Blätter, die um so deutlicher zu Tage treten, je älter und reifer die Pflanze ist. Ausdauernd, anspruchslos, der Standort soll eher trocken und mager sein. Verwendung als Gewürz zu Fleisch, Fisch, Gemüse und als Zierpflanze. Heilpflanze.
Der dreilappige Salbei („triloba“) ist für medizinische Zwecke optimal, weil er deutlich weniger Thujon enthält, das als Nervengift gilt. Dies macht auch eine Daueranwendung unproblematisch. Die Pflanze wächst buschig bis 60 cm Höhe und sieht auf den ersten Blick genau so aus wie der Küchen-Salbei. Der Unterschied sind die dreilappigen Blätter, die um so deutlicher zu Tage treten, je älter und reifer die Pflanze ist. Ausdauernd, anspruchslos, der Standort soll eher trocken und mager sein. Verwendung als Gewürz zu Fleisch, Fisch, Gemüse und als Zierpflanze. Heilpflanze.