Die Etagen-Zwiebel wird auch als Ägyptische Zwiebel, Luft-Zwiebel oder ewige Zwiebel bezeichnet. Sie ist eng mit unsere gewöhnlichen Küchen-Zwiebel verwandt, mit der Besonderheit, das sie anstelle einer Blüte kleine Brut-Zwiebeln ausbildet. Wenn diese groß und schwer genug sind, knickt der Stängel und die Zwiebelchen landen auf der Erde um dort anzuwachsen und wiederum Tochterzwiebeln zu bilden. Ein Kreislauf, wollten wir die etwa 1cm großen Zwiebelchen nicht als Gemüse oder Gewürz verwenden. Da dies die einzige Möglichkeit der Etagen-Zwiebel ist, sich zu vermehren, sollten immer einige Zwiebelchen im Boden belassen werden. Die Etagen-Zwiebel ist winterhart und erreicht eine Höhe von etwa 40 cm.
Die Etagen-Zwiebel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort in lockerer, humoser und nährstoffreicher Erde. Sie sollte weder austrocknen noch Staunässe ausgesetzt sein. Abgestorbene Blätter werden Bodennah entfernt.
Alle 4 Jahre sollte die Etagen-Zwiebel einen neuen Standort bekommen. Eine weitere Pflege ist meist nicht nötig.
Wie in allen anderen Allium-Sorten finden wir: Allicin, Alliin, Polysulfide, Propanthialoxid (verursacht die Tränenbildung beim schneiden), Flavonoide, viele Vitamine und Mineralstoffe.
Frische Zwiebeln werden heutzutage leider sehr selten medizinisch verwendet, wo sie doch ein hervorragendes Mittel bei Erkältungskrankheiten, Appetitlosigkeit und Verdauungsschwäche ist. Auch bei Insektenstichen ist sie ein 1. Hilfe Mittel.
Etagen-Zwiebeln lassen sich vielseitig verwenden, denn mal abgesehen von den Wurzelhaaren ist die ganze Pflanze essbar. Ob man nun die kleinen Brut-Zwiebeln anbrät oder das frische Grün verwendet, bleibt jedem selber überlassen. Auf jeden Fall lecker.
Die Etagen-Zwiebel wird auch als Ägyptische Zwiebel, Luft-Zwiebel oder ewige Zwiebel bezeichnet. Sie ist eng mit unsere gewöhnlichen Küchen-Zwiebel verwandt, mit der Besonderheit, das sie anstelle einer Blüte kleine Brut-Zwiebeln ausbildet. Wenn diese groß und schwer genug sind, knickt der Stängel und die Zwiebelchen landen auf der Erde um dort anzuwachsen und wiederum Tochterzwiebeln zu bilden. Ein Kreislauf, wollten wir die etwa 1cm großen Zwiebelchen nicht als Gemüse oder Gewürz verwenden. Da dies die einzige Möglichkeit der Etagen-Zwiebel ist, sich zu vermehren, sollten immer einige Zwiebelchen im Boden belassen werden. Die Etagen-Zwiebel ist winterhart und erreicht eine Höhe von etwa 40 cm.
Die Etagen-Zwiebel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort in lockerer, humoser und nährstoffreicher Erde. Sie sollte weder austrocknen noch Staunässe ausgesetzt sein. Abgestorbene Blätter werden Bodennah entfernt.
Alle 4 Jahre sollte die Etagen-Zwiebel einen neuen Standort bekommen. Eine weitere Pflege ist meist nicht nötig.
Wie in allen anderen Allium-Sorten finden wir: Allicin, Alliin, Polysulfide, Propanthialoxid (verursacht die Tränenbildung beim schneiden), Flavonoide, viele Vitamine und Mineralstoffe.
Frische Zwiebeln werden heutzutage leider sehr selten medizinisch verwendet, wo sie doch ein hervorragendes Mittel bei Erkältungskrankheiten, Appetitlosigkeit und Verdauungsschwäche ist. Auch bei Insektenstichen ist sie ein 1. Hilfe Mittel.
Etagen-Zwiebeln lassen sich vielseitig verwenden, denn mal abgesehen von den Wurzelhaaren ist die ganze Pflanze essbar. Ob man nun die kleinen Brut-Zwiebeln anbrät oder das frische Grün verwendet, bleibt jedem selber überlassen. Auf jeden Fall lecker.