Als Eisenkraut sind viele verschiedene Pflanzen bekannt, so z.B. die blühenden Verbenen in allen Wuchsformen, gelegentlich wird auch unser Zitronenstrauch so bezeichnet. Das „richtige“ Eisenkraut ist eine heimische Staude, die an mageren Standorten wächst. Es bildet aus einer kleinen Blattrosette etwa 60 cm hohe verzweigte Stiele, an deren Ende laufend von Juni bis September Blüten gebildet werden. Verwendung finden die oberirdischen Pflanzenteile, in der Regel als Tee. Eine sehr wertvolle Heilpflanze. Wurde tatsächlich für die Gewinnung von Eisen aus Erz benutzt, daher der Name. Funktioniert gut, aber keiner weiß warum.
ausdauernd: winterhart und mehrjährig, Standort sonnig, anspruchslos; Heilpflanze
Als Eisenkraut sind viele verschiedene Pflanzen bekannt, so z.B. die blühenden Verbenen in allen Wuchsformen, gelegentlich wird auch unser Zitronenstrauch so bezeichnet. Das „richtige“ Eisenkraut ist eine heimische Staude, die an mageren Standorten wächst. Es bildet aus einer kleinen Blattrosette etwa 60 cm hohe verzweigte Stiele, an deren Ende laufend von Juni bis September Blüten gebildet werden. Verwendung finden die oberirdischen Pflanzenteile, in der Regel als Tee. Eine sehr wertvolle Heilpflanze. Wurde tatsächlich für die Gewinnung von Eisen aus Erz benutzt, daher der Name. Funktioniert gut, aber keiner weiß warum.
ausdauernd: winterhart und mehrjährig, Standort sonnig, anspruchslos; Heilpflanze