Inkapflaumen, wie die Andenbeeren wegen ihrer Herkunft auch heißen, sind wärmeliebende Pflanzen und können ab Mai ins Freie. Sie haben etwa gleiche Ansprüche wie Tomaten. Andenbeeren bilden verzweigte Büsche von einem Meter Höhe und sind fast genau so breit. Die Blüten erscheinen ab Juli. Geerntet werden die reifen Früchte. Sie befinden sich in einer Hülle wie aus Papier und sind gelb. Kühl gelagert halten sie einige Wochen. Sie schmecken frisch als Obst genau so gut wie im Kuchen. Einjährig, vor Frost schützen, Standort sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher Boden; reife Früchte frisch als Obst, zu Süßspeisen
Inkapflaumen, wie die Andenbeeren wegen ihrer Herkunft auch heißen, sind wärmeliebende Pflanzen und können ab Mai ins Freie. Sie haben etwa gleiche Ansprüche wie Tomaten. Andenbeeren bilden verzweigte Büsche von einem Meter Höhe und sind fast genau so breit. Die Blüten erscheinen ab Juli. Geerntet werden die reifen Früchte. Sie befinden sich in einer Hülle wie aus Papier und sind gelb. Kühl gelagert halten sie einige Wochen. Sie schmecken frisch als Obst genau so gut wie im Kuchen. Einjährig, vor Frost schützen, Standort sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher Boden; reife Früchte frisch als Obst, zu Süßspeisen